Mit einem s.g. Schnarch-Screening untersuchen wir in unserer Praxis, von welcher Form des Schnarchens Sie betroffen sind. Wir unterscheiden dabei harmloses Schnarchen oder schwerwiegende Atmungsstörungen beim Schlafen. Zum gesundheitlichen Problem wird das Schnarchen insbesondere, wenn es im Schlaf zu abnormalen Atempausen kommt.
Schnarchpatienten kommen meist durch die Überweisung Ihres Zahn- oder Hausarztes in unsere Praxis, denn wir verfügen über moderne Diagnosegeräte. Ziel ist es Ihren behandelnden Arzt bestmöglich in der Diagnosefindung zu unterstützen.
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
fundierte Diagnosestellung zur Form Ihres Schnarchens
Aufzeichnung Ihrer Schlafparameter durch tragbaren Recorder
Schlafaufzeichnung in Ihrem eigenen Zuhause
Auswertung der nächtlichen Sauerstoffsättigung, Atmungsaktivitäten und Schnarchgeräusche
bei leichten Schlafstörungen: Überweisung an Ihren Zahnarzt für eine mögliche Schienentherapie
bei schwerwiegenden Atmungsstörungen: Überweisung an ein spezialisiertes Schlaflabor
DAS SCHNARCH-SCREENING: ABLAUF UND DIAGNOSESTELLUNG
Thomas Schieritz
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie
Nach einem Beratungsgespräch in unserer Praxis werden Sie mit einem tragbaren Recorder ausgestattet. Mit diesem werden dann über Nacht Ihre Schlafparameter aufgezeichnet.
Großer Vorteil des mobilen Geräts: Sie können die Nacht trotz Messgerät bequem in Ihrem eigenen Bett verbringen. Am nächsten Tag bringen Sie uns den Recorder einfach wieder in unsere Praxis. Wir nehmen dann die Auswertung Ihrer nächtlichen Sauerstoffsättigung, Atmungsaktivitäten sowie Schnarchgeräusche vor.
Bei einem unkritischen Befund, der nur leichte Schlafstörungen vorweist, kommt für Sie ggf. eine s.g. „Schnarchschiene“ in Frage. Der Zahnarzt Ihres Vertrauens kann Sie hierzu fachkundig beraten, meist bringt eine Schiene schnelle und wirkungsvolle Ergebnisse, um die störenden Schnarchgeräusche auf ein Minimum zu reduzieren.
Bei Verdacht auf schwerwiegende Atmungsstörungen überweisen wir Sie gerne zur weiteren diagnostischen Aufklärung an ein spezialisiertes Schlaflabor.
Thomas Schieritz
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie
Cookie Einstellungen
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Notwendig
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Marketing-Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.